Modul KOS – Kostenermittlung und Kostendokumentation
Früher hörte man oft: „Kosten müssen wir nicht planen – die entstehen von selbst …“ Heute gehört präzise Kostenermittlung zum Tagesgeschäft.
Mit California steht dem Planer ein einzigartiges Instrument zur präzisen Planung, Kontrolle und Steuerung der Kosten zur Verfügung. Die Kostendokumentation ist seit der HOAI 2013 Bestandteil der Leistungsphase 8 und damit Grundleistung in der Objektüberwachung.
Kostenermittlung: schnell, flexibel und präzise und mit automatischer Kostendokumentation
Wie schön kann man sich mit Excel Kosten ausdenken! Und wie mühsam ist es in der Praxis, diese Kosten im Projektfortschritt immer wieder von Hand zu aktualisieren …Mit California gehört das manuelle, recht mühsame und fehlerträchtige Fortschreiben der Kosten vom ersten Kostenrahmen bis zur Kostenfeststellung der Vergangenheit an. Und die abgerechneten Projekte liefern automatisch aktuelle Kostenerfahrungen für neue Bauvorhaben!
Die wichtigsten Anwendungen:
Kostenermittlung manuell mit standardisierten oder freien Kostengliederungen
Automatische Kostenermittlung über Kenngrößen aus Vergleichsobjekten
Import von Kostenermittlungen externer Planer im Excel-Format in Verbindung mit Modul BPO
Beide Verfahren frei kombinierbar
Kostenermittlung im Hochbau nicht nur über BRI, BGF etc. sondern auch z.B. über Gründungsfläche, Deckenfläche, Außen- und Innenwandfläche, Dachfläche etc.
Kostenermittlung im Tiefbau z.B. über m² Fahrbahn, Meter Graben
Automatisierte Kostenkontrolle ab der ersten Kostenplanung bis zur Kostenfeststellung
Automatische Kostendokumentation mit Abbildung auf Kostengruppen, Kostenstellen, Kostenarten etc.; in Verbindung mit KTR Splitting auf Kostenträger, ERP-Aufträge usw.
Die wichtigsten Funktionen:
Alle Standardkostengliederungen im Lieferumfang enthalten u.a. DIN 276:2018-12, DIN 276-1/2008, DIN 276-4/2009, DIN 276/93, AKVS 2014, ÖNORM B1801-1
Beliebige freie Kostengliederungen
Beliebige Planungsstadien
Automatische Kostenermittlung über Kenngrößen aus Vergleichsobjekten
Kostenermittlung auch manuell, wahlfreie Eingabe von EP oder GP, von brutto oder netto
Automatische Abbildung und Transformation der Kosten von Bauteilen, Räumen, LV-Positionen in beliebige Kostengliederungen mit Kostengruppen, Kostenstellen etc.
Automatische Prüfung auf lückenlose Zuordnung z.B. der LV-Positionen zu Kostengruppen
Beliebige Kostenermittlungen je Stadium wahlweise alternativ (Variante 1,2,3 …) oder kumulativ (z.B. Gebäude 1, 2, 3 …)
Revisionssichere Dokumentation aller Projektstadien, ständige Transparenz der Kostenentwicklung
Alle Reports mit frei wählbarer Hierachietiefe
Volle Integration in den gesamten Planungsprozess
Ihr konkreter Nutzen:
Kostenplanung ist künftig nicht mehr eine lästige und mühsame Aufgabe, sondern einfach und komfortabel. Sie können sich jederzeit darauf verlassen, dass die Zahlen, die Sie in der Kostendokumentation sehen, auch mit den Zahlen in den LVs übereinstimmen und nichts fehlt.
Flexibel wie Excel, sicher wie California.
Kostendokumentation nach Kostengruppen in CaliforniaX | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen, welche umfangreichen Möglichkeiten Sie mit der Kostendokumentation nach Kostengruppen (z.B. DIN 276) in CaliforniaX haben.
Das Modul KOS in California.pro
California Modul KOS (Kostengliederung)
Mit der AVA-Software California.pro und dem Modul KOS steht Ihnen ein einzigartiges Instrument zur präzisen Planung, Kontrolle und Steuerung der Kosten mit automatischer Kostendokumentation aller Projektstadien, z.B. nach DIN 276, zur Verfügung.
California Modul KOS (Kostendokumentation)
Kostendokumentation nach DIN 276 in California. Die Vorzüge von California bei der automatischen Dokumentation - ein Beispiel.