VIDEOS ZU CaliforniaX
1. LV-Erstellung in CaliforniaX | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen den Weg vom Anlegen eines neuen Bauvorhabens über die Erstellung von Positionen und Mengenermittlung bis hin zum Druck des LVs und dessen Export als GAEB-Datei.
- Bauvorhaben und LV anlegen
- Stadien festlegen
- Nummerierschema bearbeiten
- Neue Positionen anlegen oder alte Positionen übernehmen
- Import von Excel-Dateien
- Textanbietersysteme (z.B. STLB-Bau)
- Mengenermittlung (manuell, positionelles Aufmaß, Aufmaßblätter)
- LV drucken
- GAEB-Datei exportieren
2. Preisspiegel und Beauftragung in CaliforniaX | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen den Weg vom Preisspiegel zur Beauftragung in CaliforniaX.
- Bieter importieren (GAEB-Datei)
- Preise aus Excel-Datei importieren
- manuelle Preiseingabe
- Preisspiegel bearbeiten und drucken
- Stadien festschreiben
- Aufträge vergeben
3. Kostendokumentation nach Kostengruppen in CaliforniaX | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen, welche umfangreichen Möglichkeiten Sie mit der Kostendokumentation nach Kostengruppen (z.B. DIN 276) in CaliforniaX haben.
- DIN 276 Struktur verwenden
- Mengenermittlung mit Kostengruppen
- Dokumentation nach DIN 276 anlegen
- Kostenstellen zuweisen
- Kostengliederung drucken
4. Abrechnung in CaliforniaX | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie nach der Vergabe alle relevanten Prozesse in der CaliforniaX im Blick behalten können. Abrechnungsprüfung, Soll-Ist-Vergleich, Nachtragsverwaltung – für eine umfassende Kostenverfolgung und eine reibungslose Projektabwicklung.
- Nachträge verwalten
- Abrechnungsmengen erfassen
- Aufmaße importieren (GAEB-Datei)
- Rechnungskontrolle drucken
- LV-Belege erstellen (z.B. Abschlagszahlungsanweisungen)
- Soll-Ist-Vergleich
- Kostenentwicklung drucken
5. Kostenplanung & BIM | Erste Schritte
In diesem Video zeigen wir Ihnen die ersten Schritte Kostenplanung mit BIM in der CaliforniaX vom Import der IFC-Datei bis zur Erstellung der LVs. AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM.
- Raum- und Gebäudebuch anlegen
- IFC-Daten importieren
- Bauteilvarianten bearbeiten
- Bauteile bemustern (z.B. mit DBD-BIM Elements)
- LVs generieren
Invoice-Viewer | Umgang mit E-Rechnungen
Visualisieren und Validieren von E-Rechnungen zu Prüfzwecken mit dem Invoice-Viewer, der kostenfreie und einfache G&W-Lösungsansatz im Umgang mit E-Rechnungen.
Podcastfolge über die Kläranlagenplanung vom Ingenieurbüro M.Danjes
In dieser Episode von Architektourist erkundet Alexandra Busch die Welt der Kläranlagenplanung – ein Bereich, der oft im Schatten der architektonischen Aufmerksamkeit steht, jedoch unersetzlich für unsere städtischen Infrastrukturen ist.
Zu Gast ist Frank Waermer, einer der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für wasserwirtschaftliche Aufgaben, Dipl.-Ing. M. Danjes GmbH in Detmold. Erfahren Sie, wie das Ingenieurbüro Danjes mithilfe von Building Information Modeling (BIM) und der AVA-Software California von G&W komplexe wasserwirtschaftliche Projekte von Kläranlagen bis hin zu Sonderbauwerken umsetzt. Frank Waermer erklärt, wie diese digitalen Planungstools nicht nur die Planungs- und Bauabläufe effizienter machen, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz beitragen.
CaliforniaX - erste Vorstellung durch André Steffin
G&W Vorstand André Steffin gibt einen ersten Ausblick auf die aktuelle Weiterentwicklung von California.pro: CaliforniaX - noch einfacher und schneller, im neuen Design.
CaliforniaX im Überblick
Unser Partner XEOMETRIC mit ELITECAD zeigt im Überblick, was CaliforniaX alles kann.
CaliforniaX hat durch BIM2AVA mit ELITECAD eine direkte Schnittstelle.
CaliforniaX im Detail
Unser Partner XEOMETRIC mit ELITECAD zeigt im Detail, was CaliforniaX alles kann.
CaliforniaX hat durch BIM2AVA mit ELITECAD eine direkte Schnittstelle.
Integrierte Beschaffung: AVA-Software & eVergabe
Erfahren Sie, wie Sie mit der AVA-Software CaliforniaX und der eVergabe-Plattform namens AI VERGABEMANAGER Ausschreibungen einfach, schnell und komfortabel durchführen können. Präsentationsfolien
VIDEOS ZU California.pro
Playlist: California.pro Tutorialvideos | Lernvideos
Hier gibt es zu allen gängigen California-Modulen ein Tutorialvideo. Zusätzlich zu den sehr beliebten hier aufgeführten Videos auch zu: KTR, BPO, BIM2AVA usw.
Die beliebtesten Videos dieser Playlist:
LV-Erstellung Teil 1
Schnell und einfach ein Leistungsverzeichnis anlegen und bearbeiten – all das an einem beispielhaften LV schrittweise erklärt.
LV-Erstellung Teil 2
Wir zeigen Ihnen, wie Sie leicht und übersichtlich zusätzliche Positionen für die LVs erfassen und bearbeiten können.
California Modul AUF
Das Modul AUF für die AVA-Software California.pro bietet sowohl dem Planer als auch dem Abrechner ungewöhnliche Flexibilität und Effizienz in der schnellen Mengenvorermittlung und der Erfassung bzw. Prüfung von Aufmaßen.
California Modul PRO
Das Modul PRO (Abrechnung, Kostenkontrolle und Projektüberwachung) ist das Werkzeug zur Kontrolle der geplanten, beauftragten, abgerechneten und noch zu erwartenden Kosten für die einzelnen Vergabeeinheiten und das Gesamtprojekt.
Playlist: California – AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM
Hier gibt es allgemeine California-Videos wie z.B. den Überblick, einen Anwenderbericht, aber auch Bau-Know-How-Videos wie z.B. über den Umsatzsteuerwechsel oder dem Umgang mit der Insolvenz eines Auftragnehmers.
Die beliebtesten Videos dieser Playlist:
California.pro in 6 Minuten
Die Zusammenfassung: AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM mit California.pro. Von der Kostenschätzung nach DIN276 über BIM2AVA zur LV-Erstellung, vom Projektcontrolling mit Nachtragsmanagement bis zur Kostendokumentation.
California.pro – das ganze AVA-Programm
Überblick über alle Featues der AVA-Software California.pro: So geht professionelle Kostenverfolgung mit integrierter AVA!
BIM2AVA im Hochbau
Building Information Modeling (BIM) – die Verwendungsmöglichkeiten von IFC-Modellen für die Kostenplanung. Modellorientiert von Anfang an. Kostenplanung in den frühen Leistungsphasen mit California.pro BIM2AVA.
Nachtragsmanagement und Abrechnung
Abrechnungsmengenerfassung, Soll-Ist-Vergleich inklusive Prognose, Zahlungsverwaltung, Mängelverfolgung, permanente Kostenverfolgung, Darstellung über unterschiedliche Kontenrahmen (z.B. DIN 276), Kostenträgersplitting...